Publikationen
Europas (Be-)Währung: 20 Jahre Euro
Aspekte einer Debatte nach 20 Jahren Europäischer Währungsunion
Hamburg 2018
Download »
Deutscher Nationalpreis 2018
Für Rüdiger Safranski
Philosoph und Schriftsteller
Hamburg 2018
Download »
Dirk Reimers im Interview
25 Jahre Deutsche Nationalstiftung
Hamburg 2018
Download »
Jahrestagung 2017
Integration von Muslimen:
Probleme? Lösungen?
Hamburg 2017
Download »
10 Thesen für ein weltoffenes Deutschland
Von Richard Schröder, Eva Quistorp, Gunter Weißgerber
Hamburg 2017
Download »
Deutscher Nationalpreis 2017
Für Rafał Dutkiewicz
Stadtpräsident von Wroclaw/Breslau
Hamburg 2017
Download »
Richard Schröder
Wer war das Volk – wer ist das Volk?
Hamburg 2017
Download »
Zu bestellen über die Geschäftsstelle der Stiftung
Deutscher Nationalpreis 2016
Für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Hamburg 2016
Download »
Die Schulbrücken
Die Jugendprojekte der Deutschen Nationalstiftung
Hamburg 2016
Download »
Jahrestagung 2015
»Wie viel Nation braucht ein Staat?«
Hamburg 2015
Download »
Deutscher Nationalpreis 2015
Preisträger: Neil MacGregor
Hamburg 2015
Download »
Der 20. Juli 1944: Aufstand des Gewissens
Rede von Rüdiger von Voss
zum 70. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler
Hamburg 2014
Download »
21. Jahrestagung 2014
»Was ist deutsche Kultur?«
Hamburg 2014
Deutscher Nationalpreis 2012
Preisträger: Conto elementar,
das Generationen verbindende Singpatentprojekt
Hamburg 2012
Deutsche Nationalstiftung
Stiftungsaktivitäten
Hamburg 2012
Gedenkrede zum 17. Juni 1953
von Professor Dr. Richard Schröder,
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Nationalstiftung
vor dem Deutschen Bundestag im Jahr 2009
Hamburg 2009
Jahrestagung 2008
»Wie national soll die Wirtschaft
in Deutschland sein?«
Hamburg 2008
Jahresbericht 2006 - 2008
Tätigkeitsbericht der Deutschen Nationalstiftung 2006/2007/2008
Hamburg 2008
Verleihung des Nationalpreises 2007 an Eustory
Dokumentation über die Feierstunde
Hamburg 2007
Was hält uns zusammen?
Was macht uns aus? Was ist uns wichtig?
Jahrestagung zum Thema »Sprache« 2006
Hamburg 2007
Nationalpreis 2006
Die Herbert-Hoover-Schule
im Berliner Wedding
"Deutsch auf dem Schulhof!"
Hamburg 2006
Anstöße für Deutschland und Europa, Jahresbericht 2003 - 2005
Tätigkeitsbericht der Deutschen Nationalstiftung 2003/2004/2005
Hamburg 2005
Verleihung des Nationalpreises 2005 an
Prof. Dr. Fritz Stern
Dokumentation über die Feierstunde
Hamburg 2005
Anstöße für Deutschland und Europa
Das Jahrbuch der Deutschen Nationalstiftung 2001/2002
Hamburg 2003
Anstöße für Deutschland und Europa
Das Jahrbuch der Deutschen Nationalstiftung 1999/2000
Hamburg 2001
Zivilcourage gestern und heute
Der Nationalpreis 2000,
Eine Dokumentation
mit Beiträgen von Helmut Schmidt, Richard Schröder, Charles Maier und Jens Reich
Hamburg 2000
Folgende Publikationen der Stiftung sind auch über den Buchhandel erhältlich:
Wo versteckt sich der ostdeutsche Tiger?
über die Wirtschaftsperspektiven der neuen Bundesländer
Rebecca Harding / Jaroslav Jaks / Kees van Paridon / Jan Szomburg
Gutachten im Auftrag der Deutschen Nationalstiftung
hg. Deutsche Nationalstiftung / Institut für Wirtschaftsforschung Hall (IWH), Hamburg 2002
Berlin was ist uns die Hauptstadt wert?
hg. im Auftrag der Deutschen Nationalstiftung von Kurt Biedenkopf / Dirk Reimers / Armin Rolfink
Leske + Budrich: Opladen 2003
Demokratie auf dem Prüfstand
Bürger / Staaten / Weltwirtschaft
hg. von Ulrich Willems, Opladen 2002
Weimar und die Deutsche Verfassung
Zur Geschichte und Aktualität von 1919
Mit Beiträgen von Karl Dietrich Bracher, Carl-Ludwig Holtfrerich, Horst Möller, Helmut Schmidt, Michael Stolleis und Fritz Stern,
hg. im Auftrag der Deutschen Nationalstiftung von Andreas Rödder
Klett-Cotta: Stuttgart 1999
Europa braucht den Osten
Mit Beiträgen von Kurt Biedenkopf, Klaus Hänsch, Félipe González Márquez, Helmut Schmidt, Manfred Stolpe u.a., hg. Peter Kreyenberg
Verlag Günter Neske: Stuttgart 1998
Was hält unser Land zusammen?
Dokumentation der fünften Jahrestagung der Deutschen Nationalstiftung und der Verleihung des ersten Nationalpreises der Deutschen Nationalstiftung...
mit Referaten von Hagen Schulze, Richard Schröder und Klaus von Dohnanyi
Verlag Günter Neske: Stuttgart 1997
Deutschland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Vortragsveranstaltung der Deutschen Nationalstiftung am 21. November 1996 in Dresden
Mit Referaten von Kurt Biedenkopf, Wilfried Guth, Tyll Necker, Helmut Schmidt und Richard Schröder
Verlag Günter Neske: Stuttgart 1997
Wozu deutsche auswärtige Kulturpolitik?
Mit Beiträgen von Ignatz Bubis, Wolf Lepenies, Henning Voscherau und Helmut Schmidt
Verlag Günter Neske: Stuttgart 1996
Kurt Biedenkopf / Helmut Schmidt / Antje Vollmer / Richard von Weizsäcker
Blickpunkt Deutschland, Ansichten unserer Nachbarn
Mit Referaten von Willem Brugsma (Niederlande), Jiri Dienstbier (Tschechien), Jean François-Poncet (Frankreich) und Tadeusz Mazowiecki (Polen)
Verlag Günter Neske: Stuttgart 1995
Kurt Biedenkopf / Helmut Schmidt / Richard von Weizsäcker
Zur Lage der Nation
Mit Beiträgen von Klaus Büttner, Reimar Lüst, Richard Schröder und Fritz Stern
Rowohlt Verlag GmbH: Reinbek 1994
Aktuell
08.12.2019
Neue Geschäftsführung ab Januar 2020 – Dr. Agata Klaus wird neue Geschäftsführerin der Deutschen Nationalstiftung.
mehr »
Podiumsdiskussion am 05.11.19 in Weimar zum Thema: „100 Jahre Weimarer Verfassung und die Zukunft der Demokratie“ mit einer Einführung des Historiker Prof. Dr. Heinrich August Winkler
In der ersten Veranstaltung der neuen Reihe „Europas Zukunft im Gespräch“ richtete sich unser Blick nach Polen und wir diskutierten über die europapolitischen Vorstellungen unseres Nachbarlands.
mehr »
Förderpreisträger zum Deutschen Nationalpreis 2019 wird die Initiative JuMu Deutschland. Juden, Muslime und Christen erarbeiten gemeinsam Projekte gegen Antisemitismus und gehen damit an Schulen. Besonders jugendliche Migrantinnen und Migranten sollen erreicht werden.
http://www.jumu-deutschland.de
Der Förderpreis wird im September gemeinsam mit dem Hauptpreis - Preisträgerin ist Anita Lasker Wallfisch - vergeben.
Pressemeldung »
Großes Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Thomas Mirow im Hamburger Abendblatt
Horst Köhler und Peer Steinbrück zur Europawahl in BILD:
Europa in akuter Gefahr!
Hamburger Beiträge zur politischen Bildung aus den Senatssitzungen der Stiftung hier: „100 Jahre Erster Weltkrieg – (Was) Kann man aus der Geschichte lernen?“
mehr
Teilnehmer der SchulBrücke Europa in Heidelberg

Ein wichtiger Tag für die Stiftung - vor 25 Jahren

Staatsrat a.D. Dirk Reimers, Vorstandsbevollmächtigter und Ehrensenator auf NDR Info im Interview zur Geschichte und Aufgaben der Deutschen Nationalstiftung

Quelle: NDR Info, Forum Zeitgeschichte, 21.07.2018
Die SchulBrücke Europa hat Geburtstag!
Vor 10 Jahren ging die SchulBrücke Europa an den Start

SchulBrücke Europa 2007
Am 14. März feiern die Teilnehmer der Jubiläums-SchulBrücke bei der Robert-Bosch-Stiftung.